Portrætter

Slægten Reventlow:

Charlotte Amalie Comtesse Reventlow
(1780 - 1843)



Andre slægter:

Georg II August Konge af England
(1683 - 1760)



Slotte og Herregårde


Etelsen, Niedersachsen
Etelsen, Niedersachsen

Das Schloss Etelsen ist ein in der Langwedeler Ortschaft Etelsen bei Verden in Niedersachsen in Neorenaissance-Architektur errichtetes Schloss. In den Jahren 1885–1887 wurde es von den Brüdern von Heimbruch als Ersatz eines älteren Gutshauses erbaut. In den 1860er Jahren gehörte das Gut Etelsen dem vormaligen hannoverschen Landdrosten und Minister Johann Caspar von der Wisch (1785–1865), der 1858 diesen Besitz gemeinsam mit seinem Bruder, Hieronimus von der Wisch (1788–1873) die unter Einschluss der Güter Koppel, Embsen und Ruschbaden zu einem Fideikommiss vereinigt hatte. Noch im Todesjahr des Hieronimus wurde im Park ein neugotisches Mausoleum errichtet, in dem die Brüder und auch spätere Besitzer beigesetzt wurden. Nach dem Tod der von der Wischs fiel Etelsen an die Brüder Carl Johann Christian (1820–1895) und Gottlieb Ernst August von Heimbruch (1822–1892), Besitzer der Rittergüter Varste und Polle, auch sie hohe hannoversche Militärs und Diplomaten. Sie ließen 1885 bis 1887 von dem Architekten Karl Hantelmann aus Hannover das Schloss in seiner heutigen Gestalt errichten. Auch sie starben kinderlos, so dass ihr Erbe an die Familie Reventlow fiel. Graf Christian zu Reventlow bezog das Schloss am 10. Oktober 1896 und bewohnte es mit seiner Familie bis zu seinem Tode 1922. Er wurde 1922 als Letzter im Mausoleum beigesetzt. Erbe des gesamten Besitzes wurde sein ältester Sohn, Lehnsgraf und königlicher Hofjägermeister Rudolph zu Reventlow (1879–1945), der, meist auf Reisen, in den folgenden Jahren sämtliche Ländereien verkaufte, sodass nur das leerstehende Schloss mit dem ca. 11 ha großen Schlosspark übrig blieb. Schloss und Park wurden 1937 an die SA-Gruppe Nordsee verkauft und dienten bis zum Kriegsende als SA-Gruppenschule.


Heraldik


Reventlow1673.jpg
Reventlow1673.jpg



Gravsten og epitafier


Holck Winterfeldt, Polly (1799-1867)
Holck Winterfeldt, Polly (1799-1867)

Grevinde Polly Reventlow
født
comtesse Holck Winterfeldt
F. den 28de. Octbr. 1799 D. den 3die Juni 1867

1. Joh. Brev 4.16
Hvo som bliver i Kjærlighed
bliver i Gud
__________

Det gjorde du Moder!
   

Udskriv Tilføj bogmærke
André de Renty

André de Renty

Mand

Generationer:      Standard    |    Kompakt    |    Lodret    |    Kun tekst    |    Register    |    Tabeller    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  André de RentyAndré de Renty

    Familie/Ægtefælle/Partner: Marie de Brimeu. [Gruppeskema] [Familietavle]

    Børn:
    1. 2. Isabeau de Renty  Efterkommere til dette punkt


Generation: 2

  1. 2.  Isabeau de RentyIsabeau de Renty Efterkommere til dette punkt (1.André1)

    Isabeau blev gift med Guillaume de Croÿ i 1354. Guillaume (søn af Jacques de Croÿ og Marie de Pecquigny) døde i mar. 1384. [Gruppeskema] [Familietavle]

    Børn:
    1. 3. Jean de Croÿ  Efterkommere til dette punkt blev født cirka 1365; døde den 30 nov. 1415 i Azincourt, Pas-de-Calais, Frankrig.


Generation: 3

  1. 3.  Jean de CroÿJean de Croÿ Efterkommere til dette punkt (2.Isabeau2, 1.André1) blev født cirka 1365; døde den 30 nov. 1415 i Azincourt, Pas-de-Calais, Frankrig.

    Jean blev gift med Marguerite de Craon i 1384. Marguerite (datter af Jean de Craon og Marie de Châtillon) blev født cirka 1370; døde cirka 1420. [Gruppeskema] [Familietavle]

    Børn:
    1. 4. Antoine de Croÿ  Efterkommere til dette punkt blev født i 1385; døde i 1475.


Generation: 4

  1. 4.  Antoine de CroÿAntoine de Croÿ Efterkommere til dette punkt (3.Jean3, 2.Isabeau2, 1.André1) blev født i 1385; døde i 1475.

    Antoine blev gift med Marguerite de Lorraine den 1 nov. 1432. Marguerite (datter af Antoine de Lorraine og Marie D'Harcourt) blev født cirka 1420; døde cirka 1474. [Gruppeskema] [Familietavle]

    Børn:
    1. 5. Jeanne de Croy  Efterkommere til dette punkt blev født i 1435; døde den 28 jul. 1504.